Startseite

Räucherchips nach Aromen klassifiziert.

Die Geschmacksnoten kurz zusammengefasst!

Raucharomen

Raucharomen

Bei der Klassifizierung von Räucherchips geht es weniger um messbare Eigenschaften als um Geruchs- und Geschmackseindrücke. Wie bei einem guten Whisky, bedient man sich den Ausdrücken wie, Milde Aromen, leicht Süßlich oder Fruchtig und Kräftig. Ein milder Rauch wird weniger "Kratzen" als ein kräftiger Rauch. Mit einem leichten Rauch schmeckt das Grillgut nach den räuchern deutlich weniger rauchig als mit einem Fruchtigen. Ob bei einem leicht süßlichen Rauch, am Grillgut tatsächlich ein süßlicher Geschmack vernehmbar ist, muss jeder für sich testen. Jeder Mensch nimmt Gerüche und Geschmäcker unterschiedlich war und kann diese je nach Erfahrung unterschiedlich interpretieren.

Eine grobe Einordnung der Räucherchips die im Artikel "Räucherchips - die Holzarten, geeignet zum Smoken und Räuchern" behandelt wurden, in die vier wichtigsten Kategorien:

Eher milde Aromen bilden nachfolgende Räucherchips:

  • Buche
  • Erle
  • Erdbeerbaum
  • Feige
  • Flieder
  • Lorbeer
  • Olive
  • Weinreben
 

Räucherchips mit leicht süßlichen Noten:

  • Ahorn
  • Aprikose
  • Birke
  • Kastanie
  • Kirsche
  • Mandel
  • Maulbeere
  • Nektarine
  • Pfirsich
 

Räucherchips dieser Sorte geben sich eher fruchtig:

 

Überwiegend kräftige Noten sind von diesen Räucherchips zu erwarten:

  • Akazie
  • Eiche
  • Fichte (wenig geeignet)
  • Hickory
  • Mesquite
  • Pecan
  • Tanne (wenig geeignet)
  • Walnuss
  • Wacholder
  • Zeder